Osterfeuer 19.04.25
ab 17 Uhr
Osterfeuer 19.04.25
ab 17 Uhr
Die Pferde sind nun wieder stundenweise auf der Weide
In der Ställen und auf den Paddocks haben wir gute Kameras
installiert. So können wir jederzeit sehen was dort passiert.
Auch die Tore haben wir nun im Blick entweder auf dem Computer oder auf dem Handy. Für einzelne Kameras können wir euch auch
einen QR code erstellen so das ihr z.b. euer Pferd im Krankheitsfall
von zuhause aus anschauen könnt.
Kotproben 25- Wieder mit einem super Ergebnis!
Wir sind nun im 7 Jahr und das Ergebnis bestätigt wieder das wir den richtigen Weg gehen.
Neue Beprobung März 2025
Alle erwachsenen Pferde werden beprobt. Nur bei einem mittleren Befall werden die Pferde entwurmt und nach 14 Tagen neu beprobt.
Seit 2019 haben wir uns entschlossen unseren Betrieb von der prophylaktischen 4 mal im Jahr durchzuführenden Wurmkur auf die selektive Entwurmung umzustellen.
Der Grund dafür war die Resistenz-Bildung der Würmer. Die Würmer der Pferde lassen sich mit den derzeitigen Arzneimitteln nicht mehr sicher bekämpfen und neue Mittel wird es in den nächsten Jahren nicht geben. Das hat zur Folge das wir viele Pferde durch Verwurmung verlieren würden und dabei machtlos zusehen müssen!
Nur wenn wir aufhören regelmäßig Medikamente an Pferde zu verteilen die unnötig sind können wir die Resistenz-Bildung verlangsamen.
Forschungen haben gezeigt, das mehr als 70% unserer Pferde ganz ohne Wurmkuren auskommen. Sie halten die Population mit ihrem Immunsystem in Schach. Um herauszufinden welche Pferde im Bestand ohne Wurmkuren auskommen haben wir im ersten Jahr 4x Kotproben gesammelt dann 3x und dann 2x.
Aus diesen Ergebnissen konnten wir gefährdete Tier klar herausfinden und gezielt behandeln. Zu diesem Zweck kommen die Pferde für 2,5 Tage in eine Box und der Mist wird entsorgt..
Seit Beginn der Beprobung wurden nachweislich von über 100 Pferden nur weniger als 5 nicht allein mit den Würmern fertig. Nur dies haben wir entwurmt. Die Richtigkeit unseres Weges wird durch die nun jährlich zu wiederholende Überprüfung durch das Labor bewiesen.
Wir ersparen den Pferden viel unnötige Chemie, unseren Wiesen das Gift welches früher unsere guten Kompostwürmer getötet hat und unseren Einstellern viel Geld.
Bei der gerade erfolgten Überprüfung durch das Veterinäruntersuchungsamt wurde wieder bestätigt. Der Bestand ist sauber.
Natürlich kann man ein solch gutes Ergebnis nur erreichen wenn das Stall-und Weidemanagement erstklassig ist. Wir Misten jeden zweiten Tag aus. Das bedeutet :
keine Mistmatratze in der sich Würmer wohlfühlen
Futter gibts vom Futtertisch
keine Dauerstandweide
regelmäßige Weidepflege (schleppen, striegen, mulchen)
schauten (unser grünes Schaf-eine Maschiene die mulcht und das gemulchte Gut auffängt und sammelt und zum Kompostieren bereitlegt)
Kompostieren : Durch diesen aufwendigen Vorgang werden evtl. vorhandene Wurmeier
durch die natürliche Erhitzung abgetötet. Der fertige Kompost ist ein hochwertiger Dünger den wir auf unseren Weiden verwenden können. Dadurch sparen wir erheblich an Kunstdünger.