Wir bieten einen umfangreichen Pensions-Service für Islandpferde.
Die Pferde werden in Offenställen untergebracht, wo sie in einer ihnen bekannten Herde zusammenstehen. Sie sind nach Geschlecht, Futterzustand und Alter getrennt. Auch für Allergiker gibt es eine individuelle Unterkunft. Den Besitzern der Pferde werden umfangreiche Möglichkeiten zur Nutzung unserer Anlage geboten. Ebenso gibt es mehrere Reitlehrer die unterstützen können.
Pro eingestelltem Pferd steht ein eigener, abschließbarer Sattelschrank zur Verfügung. Die Nutzungsmöglichkeit gesamten Anlage und des Geländes sind im Pensionspreis enthalten. Reituntericht sowie andere Zusatzleistungen können gegen Endgeld extra zugebucht werden.
Neben den Ställen befindet sich ein überdachter Sattelplatz, von dem aus man auf die 250 m Ovalbahn sehen kann. Außerdem steht den Reitern ein 20 x 40 m großes Sandviereck, zwei Reithallen, ein überdachter Roundpen und ein Trail zur Verfügung. Das Sattelzeug ist in abschließbaren Schränken untergebracht.
Über die 250 m lange Passstrecke kann man direkt, ohne eine Straße zu überqueren, ins Reitgelände kommen. Auch für die Besitzer der Pferde ist gesorgt. Es gibt eine gemütliche Reiterstube.
Die Unterbringung der Pferde ist in verschiedenen Offenställen möglich. Es wird nach Stuten und Wallachen getrennt. Alle Pferde haben jederzeit die Möglichkeit, sich im Stall oder im Paddock aufzuhalten. In den meisten Ställen wird mit Stroh gestreut. Es gibt aber auch einen Stall für Pferde mit Heu- oder Strohallergie. Die Sandplätze sind mit Ecoraster ausgelegt und somit nie matschig. Wir sammeln regelmäßig ab.
Sommer wie Winter füttern wir Heulage . Im Sommer gehen die Pferde auch auf die direkt anschließenden Weiden. Für die Jungpferde steht im Winter direkt neben dem Gestüt ein Offenstall mit angrenzenden Paddocks zur Verfügung.
Im Sommer stehen die Pferde Vormittags auf den Wiesen rund um den Hof in ihren gewohnten Herden (je nach Futterzustand) verteilt. Mittags kommen alle in ihre Ställe mit angrenzenden Paddocks. Meist machen sie dann erstmal ein Verdauungsschläfchen. Sie können frei zwischen Sandpaddock, Stroh oder Komposteinstreu wählen. Sommer und Winter gibt es feine Heulage bis alle satt sind. Dadurch sind die Herden sehr friedlich. Es gibt kein Gerangel um Futter.
Für mehr Informationen über die Fütterungen auf dem Brock könnt ihr uns gern ansprechen.
Alle Pensionspferde sind keine Schlachtpferde (im Pass eingetragen). Sie sollten gegen Tetanus geimpft sein. Ab 2018 wurde auf unserem Hof in Zusammenarbeit mit der Tierklinik die zeitgemäße selektive Entwurmung eingeführt. Dies hat sich als sehr gute Entscheidung herausgestellt da wir nun mehr als 95% der Pferde unnötige Wurmkuren ersparen können. Auch unser Kompost wird nun nicht mehr mit den Giften belastet was auch für das Bodenleben auf und in unseren Wiesen wunderbar ist.
Wer weitere Infos möchte ist herzlich Willkommen.
Die monatlichen Pensionskosten für einen erwachsenen Isländer betragen zur Zeit noch 350-€ incl. 19%. Für Allergiker 365-€
Die Anlagennutzung ( Reithallen, Spielplatz, Roundpen, Außenviereck, Ovalbahn ) überdachter Putzplatz und der Sattelschrank sind inklusive. In unserem Einstellvertrag finden Sie alle weiteren Informationen zu den Bedingungen.
Eine Jungpferde-Unterbringung kostet im Jahr der Geburt 250,-€ pro Monat. Pro Lebendsjahr erhöht sich der Preis um 10,-€ pro Monat.
Sicherheit
Unsere Ställe sind nun Video überwacht. Wir können ab sofort jederzeit von überall in die Ställe und Boxen schauen und somit sofort eine Kolik oder andere Probleme erkennen und handeln. Auch eine Krankenbox mit Kamera steht bereit auf die der jeweilige Besitzer des Pferdes Zugriff bekommen kann.